publications
fachwissen, interviews & impulse
vom tabuthema zur erfolgsstrategie
der menstruationszyklus und die wechseljahre beeinflussen im unsichtbaren die berufliche realität vieler frauen und unternehmungen. bei beschwerden mit folgen für gesundheit, leistung und bindung.
in diesem interview spreche ich mit manfred stockmann von MOVING stories campus über fakten und wie unternehmen eine gesundheitsfördernde und zyklusfreundliche kultur aufbauen können.
frauengesundheit im coiffeursalon
Mehr als ein Drittel der erwerbstätigen Frauen in der Schweiz befinden sich in der prä- bis postmeno-pausalen Lebensphase, bei welcher physische sowie psychische Symptome auftreten können, welche sich auch auf die Arbeitsleistung auswirken können.
Diese Diplomarbeit gibt den Businessfrauen in der Deutsch-schweiz eine Stimme, damit sie ihre Erwartungen an die und ihre Erfahrungen in den unternehmen teilen können.
zum artikel frauengesundheit im coiffeursalon
zum fachmagazin journal coiffure suisse
menopausal policy
in der schweiz?
Mehr als ein Drittel der erwerbstätigen Frauen in der Schweiz befinden sich in der prä- bis postmeno-pausalen Lebensphase, bei welcher physische sowie psychische Symptome auftreten können, welche sich auch auf die Arbeitsleistung auswirken können.
Diese Diplomarbeit gibt den Businessfrauen in der Deutschschweiz eine Stimme, damit sie ihre Erwartungen und ihre Erfahrungen teilen können.
menstrual leave
debate
Viele Frauen ordnen ihre Gesundheit der Arbeit unter – auch bei Menstruationsbeschwerden. Studien zeigen: Frauen sind gestresster als Männer. Menstruation bleibt dabei oft unbeachtet, obwohl sie den Arbeitsalltag stark beeinflussen kann.
Diese bachelorArbeit gibt menstruierenden Frauen eine Stimme, sensibilisiert und findet Lösungen für mehr Wohlbefinden im Arbeitsalltag.